In unserer Gesellschaft, in der Politik und in unserem Leben tauchen immer wieder kontrovers und bisweilen sehr emotional diskutierte Themen auf, die sich auch nicht so ohne weiteres lösen lassen. Ein Problem dabei ist, dass es keine wirkliche und weitreichende Diskussionsplattform gibt, auf der man diese Themen umfassend besprechen könnte. Und gäbe es sie, so hätte man das Problem, dass die Beiträge von sehr unterschiedlicher Art und Qualität sein werden und von unterschiedlichen Mentalitäten stammen und unterschiedliche Niveaus von Informationsvielfalt und -güte und von argumentativer Ausbildung widerspiegeln. Die Folge ist, dass man aneinander vorbeiredet und Meinungen, Vorurteile, Dogmen, Simplifizierungen und abgehobene Gedankengänge aufeinanderprallen, die eine sinnvolle Diskussion unmöglich machen.
Nun kann man sich fragen, ob man darauf nicht verzichten könnte, denn letztlich gibt es nur eine Wahrheit, und eine Handvoll gut ausgebildeter Experten sollte doch mit den Mitteln der Logik imstande sein, zu einem gemeinsamen Befund zu kommen und die absolute Wahrheit einer Sache oder ihre einzig logische Lösung herauszufinden – schließlich hängt Logik nicht von Emotionen ab und ist unbestechlich.
Aber so einfach ist diese eher technokratische Art der Lösung nicht. Weiterlesen